Eintrag hinzufügen
Liebe Gäste,
bitte tragen Sie VOR dem ABSENDEN Ihres Eintrages das Ergebnis der kleinen Rechenaufgabe am Fuß der Seite ein.


























































































22
Einträge im Gästebuch

Liebe Gäste,
bitte tragen Sie VOR dem ABSENDEN Ihres Eintrages das Ergebnis der kleinen Rechenaufgabe am Fuß der Seite ein.
Dr. Hartmut Jentsch
Mittwoch, 15. Februar 2017 08:59 | Seifhennersdorf










Eine bemerkenswerte Leistung
Was hier geschaffen wurde, ist bemerkenswert. Das sollte vor allem im Geschichtsunterricht in der Oberlausitz wahrgenommen werden. Dazu gehört auch, dass nach verlorenen Kriegen neue Grenzen gezogen werden ohne Rücksicht auf Menschen und ihre jahrhundertealten Siedlungsräume.Nur damit wurden Oberlausitzer nicht zu Preußen, auch wenn sie in das Königreich Preußen eingegliedert und teilweise der Verwaltung in der preußischen Provinz Schlesien zugeordnet wurden.
Peter Schellin
Donnerstag, 19. Januar 2017 21:10 | Görlitz










Tolle "Spur der Steine"
Hallo Herr Steinmann,
super, was Sie da geleistet haben. Immer wieder freue ich mich, wenn mir während einer meiner Fahrradtouren so ein frisch gestrichener Stein entgegenstrahlt. Dann wird natürlich auch schnell der Fotoapparat gezückt. Dank GPS und Smartphone ist die anschließende Lokaliserung am PC kein Problem mehr. Das Ergebnis meiner Sammlung kann man sich hier ansehen:
http://www.lausitzfan.de/steine/index.htm
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Elan und werde bestimmt bei der von Ihnen geführten VHS-Tour am 13.5.2017 mitradeln.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schellin
super, was Sie da geleistet haben. Immer wieder freue ich mich, wenn mir während einer meiner Fahrradtouren so ein frisch gestrichener Stein entgegenstrahlt. Dann wird natürlich auch schnell der Fotoapparat gezückt. Dank GPS und Smartphone ist die anschließende Lokaliserung am PC kein Problem mehr. Das Ergebnis meiner Sammlung kann man sich hier ansehen:
http://www.lausitzfan.de/steine/index.htm
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Elan und werde bestimmt bei der von Ihnen geführten VHS-Tour am 13.5.2017 mitradeln.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schellin
Spritzenhaus"freunde" Niederreichenbach
Freitag, 30. Oktober 2015 13:48 | Niederreichenbach










Kleinode am Wegesrand...
...Kleinod ist ein altes deutsches Wort für ein Schmuckstück. Heute wird es überwiegend im übertragenen Sinne für eine (nicht nur gegenständliche) Kostbarkeit benutzt.(Wikip..)...für jeden ist es etwas anderes...
Sie setzen sich mühevoll für die geschichtlichen Weg-"begleiter" der Oberlausitz ein. Dank Ihnen werden Viele, die vorbeikommen, die Steine (wieder)! bemerken und sich vielleicht über nicht im Unterricht vermittelte Dinge unserer Region, unserer Heimat Gedanken machen oder Antworten finden.
Wir hoffen, das es uns gelingt auch andere "Kleinode" zu erhalten, den Menschen bewußt zu machen was wir damit haben,sie erhaltenswert sind,... Für uns ist dies speziell das unter Denkmalschutz stehende kleine "alte Spritzenhaus" im ehemaligen Dorf "Niederreichenbach".
"Nur die Sache ist verloren, die man selber aufgibt"
Wo ein Wille ist, ist ein Weg..Ihnen Beste Gesundheit und liebe Grüße M. Henkel
www.spritzenhaus-niederreichenbach.de
Sie setzen sich mühevoll für die geschichtlichen Weg-"begleiter" der Oberlausitz ein. Dank Ihnen werden Viele, die vorbeikommen, die Steine (wieder)! bemerken und sich vielleicht über nicht im Unterricht vermittelte Dinge unserer Region, unserer Heimat Gedanken machen oder Antworten finden.
Wir hoffen, das es uns gelingt auch andere "Kleinode" zu erhalten, den Menschen bewußt zu machen was wir damit haben,sie erhaltenswert sind,... Für uns ist dies speziell das unter Denkmalschutz stehende kleine "alte Spritzenhaus" im ehemaligen Dorf "Niederreichenbach".
"Nur die Sache ist verloren, die man selber aufgibt"
Wo ein Wille ist, ist ein Weg..Ihnen Beste Gesundheit und liebe Grüße M. Henkel
www.spritzenhaus-niederreichenbach.de
Klaus-Peter Pohl
Sonntag, 19. April 2015 16:27 | Görlitz










Gelungene Webseite
Eine sehr gelungene Webseite. Es ist schön, dass so Geschichte erhalten bleibt. Vielleicht ist dies für dich interessant: Während meine Armeezeit habe ich die Grenzsteine auf dem Truppenübungsplatz Dauban 1972 mit einem neuen Anstrich versehen.
Wolfgang Lill
Sonntag, 17. August 2014 11:29 | 01796 Pirna










This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
ehrenamtliche Arbeit- darauf können wir stolz sei
Lieber Herr Steinmann,
für die hervorragende Unterstützung welche Sie für meinen Beitrages zum Rundfunksender Reichenbach O.L. geleistet haben, ein herzliches Dankeschö:
www.radiomuseum.org/forum/rundfunksender_reichenbach_oberlausitz.html
Ohne die Mithilfe aus dem Territorium kann man einen solchen Beitrag nicht machen. Ich könnte jetzt aufzählen, welche Berufskämpfer ich alle angesprochen habe,die alle nichts wussten... Aber der ehrenamtlich tätige Herr Steinmann hat geholfen ! und so haben wir gemeinsam für Reichenbach o.L. die Geschichte des Rundfunksenders gerettet !
Vielen Dank !
für die hervorragende Unterstützung welche Sie für meinen Beitrages zum Rundfunksender Reichenbach O.L. geleistet haben, ein herzliches Dankeschö:
www.radiomuseum.org/forum/rundfunksender_reichenbach_oberlausitz.html
Ohne die Mithilfe aus dem Territorium kann man einen solchen Beitrag nicht machen. Ich könnte jetzt aufzählen, welche Berufskämpfer ich alle angesprochen habe,die alle nichts wussten... Aber der ehrenamtlich tätige Herr Steinmann hat geholfen ! und so haben wir gemeinsam für Reichenbach o.L. die Geschichte des Rundfunksenders gerettet !
Vielen Dank !
Gneuss Gottfried
Samstag, 21. Juni 2014 14:58 | Burkau










grenzsteine
Hallo Manfred! Gut gemacht sehr lehreich! Gottfried aus Burkau
Andrea Förster
Samstag, 16. Februar 2013 15:32 | Sohland a.R.










Dem Vielseitigen
Lieber Herr Steinmann, neben einer interessanten und tollen Führung "Auf den Spuren der Vergangenheit" durch unsere Stadt Reichenbach
vor bereits 3 Jahren hatten wir nun im Dezember letzten Jahres das große Glück, wieder in den Genuss eines Ihrer vielseitigen Talente zu kommen. Es grüßen Sie recht herzlich die Kinder der Klassen 1a und 1b und die Lehrerinnen H. Richter und A. Förster. Über eine weiterhin gute Zusammenarbeit würden wir uns sehr freuen!
vor bereits 3 Jahren hatten wir nun im Dezember letzten Jahres das große Glück, wieder in den Genuss eines Ihrer vielseitigen Talente zu kommen. Es grüßen Sie recht herzlich die Kinder der Klassen 1a und 1b und die Lehrerinnen H. Richter und A. Förster. Über eine weiterhin gute Zusammenarbeit würden wir uns sehr freuen!
Frank Niebisch
Donnerstag, 17. Januar 2013 14:26 | 49492 Westerkappeln (bei Osnabrück)










Grenzsteine Sachsen - Preußen
Lieber Manfred, ich konnte mich nicht erinnern, daß während meiner Schulzeit in den sechziger und siebziger Jahren jemals von Grenzen zwischen Sachsen und Preußen die Rede war. Vielweniger war auch nicht daran zu denken, daß es auch Grenzsteine für die Dokumentation dieser Grenze gab. Dieser Staat hatte doch in den Jahren seines Bestehens an ganz andere Grenzen zu denken als der Nachwelt Historie zu bewahren. Ich finde, Deine umfangreiche Arbeit hat uns alle nachdenklich gemacht, und wir gehen mit offeneren Augen durch unsere Heimat. Sehr empfehlenswert.
Roland Kother
Mittwoch, 09. Januar 2013 19:08 | Großpostwitz










Dem hartnäckigen und erfolgreichen
Lieber Manfred Steinmann, auf einer Rothstein-Wanderung haben wir uns näher kennen-
gelernt- und es war für mich eine Freude und ein Genuß Dein Wissen über diesen oberlau-
sitzer Berg vermittelt zu bekommen.
Deine Veröffentlichungen und
die wohl oft mühseligen Arbeiten bei der Sächsisch- Preußischen-Grenzforschung
sind für mich erstaunlich -ich beneide Dich!
Für die nächsten Jahre wünsche ich Dir und der Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten viel Freude und Erfolg!
Roland Kother
gelernt- und es war für mich eine Freude und ein Genuß Dein Wissen über diesen oberlau-
sitzer Berg vermittelt zu bekommen.
Deine Veröffentlichungen und
die wohl oft mühseligen Arbeiten bei der Sächsisch- Preußischen-Grenzforschung
sind für mich erstaunlich -ich beneide Dich!
Für die nächsten Jahre wünsche ich Dir und der Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten viel Freude und Erfolg!
Roland Kother
Corina Lehmitz
Dienstag, 01. Januar 2013 16:56 | Rosenhain










Gute Arbeit
Hallo Manfred, Dank für Dein Engagement!!! Und Deine Vielseitigkeit! Ich freue mich darauf, vieleicht mal die eine oder andere Tour mit Dir/Euch gemeinsam zu laufen!
LG Corina
LG Corina
22
Einträge im Gästebuch
Danke für den Eintrag, auch Euch Erfolg bei Euren Bemühungen um den Erhalt des Feuerwehrhäusels. Manfred